Konzeptentwurf für die Überdachung des Skateparks in Piaseczno
Im Jahr 2017 haben wir ein Konzept für eine ganzjährige Überdachung des Skateparks in Piaseczno entwickelt.

Details zur Realisierung des Skatepark-Überdachungsprojekts:
Jahr: 2017
Standort: Piaseczno, Polen
Fläche: ca. 1150 m2
Material: PVC-Membran – Material mit PVDF-Beschichtung, weiße Farbe.
Konstruktion: Abastran Sp. z o.o. z o. o.
Umfang: Konstruktionsentwurf, Detailentwurf
Für die Bedürfnisse des Skateparks wurde eine Überdachung mit einer Fläche von etwa 1.150 m² aus PVC-Membran mit PVDF-Beschichtung entworfen, die Witterungsbeständigkeit und einfache Pflege gewährleistet. Die tragende Konstruktion in Form eines Bogens sollte sich entlang der Achse des Platzes erstrecken, wodurch die Membran sich auf natürliche Weise entlang der Ost-West-Achse wölben kann und so den Tageslichteinfall maximiert. Das Projekt sieht außerdem die Installation zusätzlicher Beleuchtung unter der Konstruktion vor, sodass der Skatepark auch nach Einbruch der Dunkelheit genutzt werden kann.
Möchten Sie Ihr Projekt mit uns besprechen? Sehen Sie sich unser komplettes Angebot an Membrankonstruktionen an.
Das Dach besteht aus einer PVC-Membran mit einer PVDF-Beschichtung, die Beständigkeit gegen UV-Strahlung und andere Witterungseinflüsse bietet und die Wartung erleichtert.
Die Hauptfunktion des Daches besteht darin, Benutzer und Ausrüstung vor Regen, Schnee und starker Sonneneinstrahlung zu schützen, sodass der Skatepark das ganze Jahr über genutzt werden kann.
Das Dach zeichnet sich durch eine gewölbte Tragkonstruktion aus, die die Faltung der Membran gewährleistet und den Tageslichteinfall maximiert. Das Dach wird von umlaufenden Stahlstangen getragen und weist auf der Südseite die geometrische Form eines Tunnels auf.
Das Dach hat eine Fläche von ca. 1.150 m² und seine maximale Höhe beträgt 13 m.
Eine PVC-Membran mit einer PVDF-Beschichtung erfordert nur minimale Wartung, die hauptsächlich aus einer regelmäßigen Reinigung besteht, um ihr ästhetisches Aussehen und ihre Funktionalität zu erhalten.
Eine der größten Herausforderungen bestand darin, eine Dachkonstruktion zu entwerfen, die einen wirksamen Schutz vor Witterungseinflüssen bietet und gleichzeitig das ästhetische Erscheinungsbild und die Funktionalität der Anlage beibehält.